|
1599: Gründung der East India Company
Gründung der "Company of Merchants of London Trading into the East Indies", London 1599.
Illustration von Maurice Greifenhagen, 1908.
Die 1599 bzw. 1600 gegründete englische "East India Company" (EIC) und die 1602 durch den Zusammenschluß der sogenannten "Vorkompanien" gegründete niederländische Vereinigte Ostindische Companie (VOC) waren die beiden größten Handelskompanien der Welt und Vorläufer der heutigen Multinationalen Konzerne. Ihr Einzugsgebiet lag in "Indien" (Asien) und dort in der Region, die Portugal im Vertrag von Tordesillas (1494) zugesprochen worden war. In der Anfangsphase ging es darum, die Portugiesen aus ihren asiatischen Stützpunkten zu vertreiben, sich gegen die Konkurrenz asiatischer Händler und gegen asiatische Fürsten durchzusetzen und vor allem die gegenseitigen Einflußsphären abzustecken. Nach mehreren Seegefechten in asiatischen Gewässern und zwei ergebnislos verlaufenen Kolonialkonferenzen in London (1613) und Den Haag (1615) kam es erst auf der dritten Kolonialkonferenz in London (1619) zu einer vorläufigen Einigung. Die EIC konzentrierte sich auf Indien (Britisch Indien) mit den Zentren in Madras, Bombay und Kalkutta und die VOC auf Indonesien (Niederländisch Indien) mit dem Zentrum Batavia (heute Djakarta). Hauptgeschäftsfeld der EIC war der Handel mit Baumwolltextilien und später Tee und Opium, Hauptgeschäftsfeld der VOC der Handel mit Gewürzen.
Der Konflikt wurde zusätzlich aufgeladen durch die weltweite Handeskonkurrenz beider Länder, die auch auf dem Gebiet der Ordnungspolitik ausgetragen wurde. Die Niederländer verfolgten, gestützt auf die Vorstellung des "Mare Liberum" von Hugo Grotius, einen freihändlerischen, die Engländer, gestützt auf die Navigationsakte (1651) einen protektionistischen Kurs. Dieser Konflikt wurde in drei Seekriegen ausgetragen. Nach dem zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg (1663-1667) wurde im Frieden von Breda auch die endgültige Einigung über die Einflußzonen in Asien und Amerika erzielt. Insofern haben die Dritte Kolonialkonferenz von London und der Frieden von Breda ähnliche globale Bedeutung mit langfristiger Prägung der außereuropäischen Welt wie der Vertrag von Tordesillas zwischen Kastilien und Portugal.
Das East India House 1817 (bitte anklicken für größere Version). |
Zentrale der VOC in Amsterdam (bitte anklicken für größere Version).
|
"The East India Company" (bitte anklicken für größere Version).
|
Sitzung der Heeren XVII (bitte anklicken für größere Version).
|
Sir Francis Baring (bitte anklicken für größere Version).
|
Werft der VOC in Amsterdam (ca. 1750) (bitte anklicken für größere Version).
|
"The East Offering Her Riches to Britannia" (bitte anklicken für größere Version).
|
Allegorie auf Amsterdam als Zentrum des Welthandels (bitte anklicken für größere Version).
|
Die EIC in Kalkutta (bitte anklicken für größere Version).
|
"Batavia" (bitte anklicken für größere Version
|
|
|