 |
Wendepunkte
Am Übergang zum autoritären Jahrhundert
Berlin: Suhrkamp Verlag 2023.249 S. ISBN: 978-3-518-12795-7
|
 |
Zwischen Deutschen Christen und Neuen Heiden
Hitlers überraschender Besuch vom Juli 1935 in Braunschweig, die Umwandlung des Braunschweiger Doms
und die Neukonzipierung der „Gemeinschaftssiedlung Lehndorf“ und deren Kirche.
Wolfenbüttel: Landeskirchenamt 2021. 240 S.
|
 |
Die Steigbügelhalter und ihr Lohn.
Hitlers Einbürgerung in Braunschweig und die Modernisierung des Braunschweiger Landes.
Eine Tragödie in fünf Akten und neun Exkursen.
Braunschweig: Appelhans 2020. 664 S. geb.
|
 |
Mit Reinhard Stockmann und Franz Nuscheler.
Entwicklungspolitik.Theorien-Probleme-Strategien. 2., überarb. u. erw. Auflage
München: De Gruyter 2016. 643 S.
|
 |
Die Ordnung der Welt. Imperium oder Hemegonie in der Hierarchie der Staatenwelt.
Berlin: Suhrkamp 2015. 1229 S.
|
 |
Mit Reinhard Stockmann und Franz Nuscheler.
Entwicklungspolitik.Theorien-Probleme-Strategien.
München: Oldenbourg 2010. 528 S. |
 |
Paradoxien der neuen Weltordnung. Politische Essays.
Frankfurt: Suhrkamp 2004. 2. Aufl. 2006. es 2365. 272 S.
|
 |
Zwischen Idealismus und Realismus. Die Lehre
von den Internationalen Beziehungen. Frankfurt: Suhrkamp
2001. 2. Aufl. 2002. 3. Aufl. 2004. 4. Aufl. 2007. 5. Aufl. 2011. es 2224. 286 S. |
 |
Mit Katharina Varga
Theorie und Geschichte der Lehre von den Internationalen
Beziehungen. Einführung und systematische Bibliographie.
Hamburg: Deutsches Übersee Institut 1999. 463 S. |
 |
Mit Matthias Albert, Lothar Brock, Stephan
Hessler, Jürgen Neyer
Die neue Weltwirtschaft. Entstofflichung und Entgrenzung
der Ökonomie.
Frankfurt: Suhrkamp 1999. 328 S. es 1983. |
 |
Globalisierung vs. Fragmentierung.
Frankfurt: Suhrkamp 1998. 2. Aufl. 1998. 3. Aufl. 1999. 266
S. es 2022. |
 |
Mit Engelbert Altenburger, Peter Hinze, Claudia Ille, Angelika Lange-Gao, Kai Ulrich Müller, Gerd Simon und Volker Kienast China - Hongkong. Ein aktuelles Reisehandbuch.
München: Nelles 1997, 2. Aufl. 2000; 7. Aufl. 2002. |
 |
Das Ende der Dritten Welt und das Scheitern
der großen Theorie.
Frankfurt: Suhrkamp 1992; 2. Aufl. 1992; 3. Aufl. 1993; 4. Aufl.
1997. 227 S. es 1718. |
 |
Geschichte der Entwicklungstheorie. Einführung
und systematische Bibliographie.
Hamburg: Institut für allgemeine Überseeforschung
1991; 2.überarb., erw. u. aktual. Aufl. 1993; 3. nochmals
überarb., erw. u. aktual. Aufl. 1995. 422 S.
= Schriften des im Deutschen Übersee-Instituts Hamburg
Nr. 31. |
 |
Auswege aus der Abhängigkeit. Die entwicklungspolitische
Aktualität Europas.
Frankfurt: Suhrkamp 1988. 655 S. es 1312.
|
 |
Mit Dieter Senghaas
Europas Entwicklung und die Dritte Welt. Eine Bestandsaufnahme.
Frankfurt: Suhrkamp 1986. 2. Aufl. 1991. 299 S. es 1393. |
 |
In der Nachfolge Europas. Autozentrierte Entwicklung in den
ostasiatischen Schwellenländern Südkorea und Taiwan.
München: Simon & Magiera 1985. 315 S.
|
 |
Wirtschaft und Politik im modernen China. Eine Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte von 1842 bis nach Maos Tod.
Opladen: Westdeutscher Verlag 1978. 230 S. (1979 erschienen)
|
 |
Mit Gerd Wontroba
Stagnation und Unterentwicklung in Korea. Von der Yi-Dynastie
zur Peripherisierung unter japanischer Kolonialherrschaft.
Mit einem Vorwort von Dieter Senghaas.
Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain 1978. XX und 251 S.
|
 |
Theorie und Praxis des chinesischen Entwicklungsmodells.
Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung.
Opladen: Westdeutscher Verlag 1978. IX u. 788 S.
(Dissertation)
|