Kontakt Home News Lehre Biografie Schriften Unveröffentlicht Examen Archiv

Examen

Examensarbeiten



 

Bachelorarbeiten

  1. Tim Hartung
    Apartheid nach der Apartheid - Rassentrennung im heutigen Südafrika.
    TU Braunschweig 2009. 43 S.
  2. Franziska Laudenbach
    Statebuilding als entwicklungs- und sicherheitspolitisches Konzept. Ein Vergleich der Weißbücher zur Entwicklungs- und Sicherheitspolitik von Deutschland und Großbritannien.
    Braunshweig: TU Braunschweig 2009. 59 S. + CD.
  3. Yann Michel Lorenz
    Die Ratspräsidentschaft als Leader in EU-internen Umwelt- und Klimaschutzfragen. (pdf, 1 MB)
    TU Braunschweig 2010. 83 S. + CD.
  4. Francis Donfack
    Good Governance in der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland & Kamerun.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 47 S. + CD.
    (nicht angenommen)
  5. Thilo Hopert
    PR-Agenturen als neue Kriegsherren? Private Dienstleister im Auftrag von Kriegsparteien.
    TU Braunschweig 2010. 47 S. + CD.
  6. Thomas Emeric Mate
    Legitimierungsstrategien im Vergleich. Der Krieg gegen Terror in der Bush- und der Obama-Administration.
    TU Braunschweig 2010. 69 S. + CD.
  7. Dzenet Husrep
    Der Beitrittsprozess der Kandidaten für die EU-Mitgliedschaft - Kroatien und Mazedonien im Vergleich.
    TU Braunschweig 2010. 66 S.
  8. Martin Junggebauer
    Der Paradigmenwechsel in der Weltbankpolitik vor dem Hintergrund des Post-Washington-Consensus.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 79 S.
  9. Norbert Homorodeanu
    Fluchtmigration. Die Reaktionen und Maßnahmen der Europäischen Union.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 50 S.
  10. Frederick Becker
    Die Haltung der USA im Atomstreit mit Iran.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 42 S.
  11. Jana Borchard
    Die Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten. Der Einfluß der Arbeitsgruppe des Sicherheitsrates für Kinder und bewaffnete Konflikte auf die Resolutionen des Sicherheitsrates am Fallbeispiel Nepal.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 61 S.
  12. Catarina Müller
    Die Darstellung des Nahostskonflikts in deutschen Schulbüchern.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2010. 44 S. + Anhang.
  13. Jonas Villwock
    Moral Hazard und die Finanzkrise ab 2007. Ein systemimmanentes Phänomen als Ausdruck politischer (Fehl)steuerung.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 44 S.
  14. Beat Buhmann
    Militärische Konfliktbearbeitung in asymmetrischen Einsatzlagen. Chancen und Grenzen einer "Intelligence" orientierten Counterinsurgency-Strategie in Afghanistan.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 58 S.
  15. Lisa Simon
    Der Einfluss des "Universal Periodic Review"-Verfahrens des UN-Menschenrechtsrats auf die "Macht der Menschenrechte" am Beispiel der Berichte Ägyptens und Tunesiens.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 66 S. + Anhänge.
  16. Karin Lindmüller
    Instrument, Arena oder Akteur? Das Rollenbild der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 52 S. + Anhänge.
  17. Levke Kelm
    (Nicht-)Anerkennung von Somaliland, dem Kosovo und dem Südsudan durch die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 59 S.
  18. Leonie Christine Steckermeier
    Umwelt als Gewalt - Ein Transfer des galtungschen Gewaltmodells auf den Faktor Umwelt.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 47 S.
  19. Sejla Subasic
    Konvergenz bei der Implementierung der Bankregulierung
    Basel II in Deutschland und den USA.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 61 + 4 S.
  20. Benedict Dengler
    Politische Transformationsprozesse in der Arabischen Welt.
    Das Beispiel Irak.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 64 S.
  21. Athan Peterat
    Welche Auswirkungen haben die Umbrüche in der arabischen
    Welt für die EU?
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 54 S.
  22. Christine Konstanze Nolte
    Der Beitrittprozes der Türkei zur EU im Vergleich zu Kroatien.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 53 S.
  23. Sandra Wimmer
    Von einer Hafenkolonie zum Industriestandort. Ein Vergleich von Hongkong und Singapur.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2011. 48 S.
  24. Sahra Adel
    Die Abwrackprämie als Instrument zur Krisenbewältigung im Automobilsektor.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 41 S.
  25. Daniel Gottschalk
    The United Nations Commission on Peace and Crisis Prevention und die Gründung der Peacebuilding Commission.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 49 S.
  26. Alejandra Armendáriz Tobar
    Colombia's Accession to the South American Defence Council: The Analysis of a Transcendental Political Move.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 36 S. + CD.
  27. Katharina Zickwolf
    Die Interaktion zwischen dem Sicherheitsrat und dem Menschenrechtsrat im Bezug auf Libyen.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 46 S.
  28. Andreas Mücke
    Die Nile Basin Initiative als Fallbeispiel für die Zusammenarbeit an grenzüberschreitende Gewässern
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 45 S.
  29. Eric Weiher
    Über das Phänomen: "Politische Krawalle".
    Braunschweig: TU Braunschweig 2012. 46 S.
  30. Anna Blume
    Staatszerfall im Vergleich: Ist der Sudan wie Somalia als "klassischer Staatszerfall" zu deuten?
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013. 53 S.
  31. Felix Bodendiek
    China und Russland im UN-Sicherheitsrat. Eine Untersuchung der Argumentationslinien der beiden Vetomächte.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013. 88 S.
  32. Moritz Böttcher
    Der Einfluss der Weltbank auf die Wasserpolitik in Ghana. Rückschlüsse auf den "Post-Washington Consensus".
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 68 S.
  33. Helen Rebecca Sharp
    Die Norm der Nichtverbreitung von Atomwaffen in der internationalen Gemeinschaft.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 65 S.
  34. Cornelia Hamann
    Produktzertifizierung durch nicht-staatliche Akteure. Das Regulierungspotenzial von Gütesiegeln.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 52 S.
  35. Cara Transfeld
    Die Wasserversorgung in den ländlichen Gebieten Ghanas unter der Gender-Perspektive.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 55 S. + CD.
  36. Lena Diekmann
    "The Right to Water" und die Wasserproblematik in Ghana.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 47 S.
  37. Dennis Leipelt
    Die Libyen-Krise und das Mandat des Sicherheitsrats.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 52 S. + CD.
  38. Anne Frederike Proch
    Religion und Menschenrechte im Spannungsfeld.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2013, 49 S. + 33 Anhänge + CD.
  39. Anna Vanessa Eilmes
    Gegenwartsdiagnose der Nationalismusforschung. Zwischen Transformation und Stagnation.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 60 S..
  40. Marvin Zimbelmann
    Die Rolle der Nilbeckeninitiative (NBI) im Konflikt um das Nilwasser.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 60 S..
  41. Kerstin Mayr
    China, Australien und der Südpazifik. Chinas Aufstieg in Ozeanien in der australischen Wahrnehmung.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 66 S..
  42. Silina Breitewischer
    Der Canal Patria (Atemajac) in Guadalajara (Mexiko). Die Problemwahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein der lokalen Bevölkerung.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 98 S..
  43. Carl-Stephan Rueß
    Der Einsatz unbemannter Flugsysteme Eine völkerrechtliche Debatte.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 45 S. + CD.
  44. Jan Schaper
    Private Militärfirmen im wissenschaftlichen Diskurs.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 64 S..
  45. Frederik Grösche
    Neogramscianische Perspektiven im globalisierungskritischen Diskurs um die Welthandelsorganisation.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 46 S..
  46. Jonas Bazan
    Wassermanegement in Guadelajara, Mexiko.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2014, 94 S. +CD.
  47. Christoph-Michael Molnar
    Die neue US-Nukleardoktrin im 21. Jahrhundert.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015, 57 S.
  48. Imke Dette
    Wasserverbrauch im Tourismussektor am Beispiel Antalya.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015, 51 S. + CD.
  49. Lukas Thöle
    Die globale Überwachungs- und Spionageäffere als Gegenstand der völkerrechtlichen Debatte.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015, 51 S. + CD.
  50. Inga Christina Müller
    Gleiches Recht für alle? Zur Einbindung nichtstaatlicher Gewaltakteure in das Völkerrecht durch Geneva Call.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015, 52 + VIII S. + Anhänge
  51. Steffen Ryll
    Wiederverwertung von Abwasser im Tourismussektor am Beispiel Antalya.
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015. 54 S.
  52. Laura Gerken
    Die Control Arms-Kampagne und der Arms Trade Treaty
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015. 60 S.
  53. Arne Martens
    Die Regeleinhaltung von internationalen Umweltregimen
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015. 59 S. + CD.
  54. Moritz Fabian
    Der "Islamische Staat" in Syrien/Irak
    Braunschweig: TU Braunschweig 2015. 50 + IV S. + CD.

Links
Links
Links
Links
Links
PIBV