Helga Haftendorn
* 03.09.1933 in Erfurt
Deutsche Politikwissenschaftlerin, Vertreterin des Institutionalismus, Schriften zur deutschen Außenpolitik, den transatlantischen Beziehungen und zur Militär- und Sicherheitspolitik; Mitherausgeberin der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1991-1992 Vorsitzende der International Studies Association (ISA)
1953 - 1959 Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, Geographie und Philosophie an den Universitäten Heidelberg, Münster, Frankfurt a. M. und der University of Arkansas, USA
1958 Staatsexamen für das Höhere Lehramt, J.W. Goethe-Universität Frankfurt a. M.
1960 Promotion an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt bei Carlo Schmid
1960 - 1963 Redakteurin des Europa-Archivs, Bonn
1963 - 1969 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn
1969 - 1973 Wissenschaftlicher Rätin, Universität Hamburg
1972 Habilitation für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg
1973 - 1977 Professorin für Politikwissenschaft, insbes. Internationale Beziehungen, Hochschule der Bundeswehr Hamburg
1978 - 2000 Professorin für Politische Wissenschaft, insbesondere Theorie, Empirie und Geschichte der auswärtigen und internationalen Politik an der FU Berlin (Nachfolge Ziebura)
1996 - 2000 Leiterin der Arbeitsstelle für Transatlantische Außen- und Sicherheitspolitik, FU Berlin
seit 2001 Professor Emeritus
1977 - 1978 Konrad Adenauer Professor of German Public and International Affairs, Georgetown University, Washington, D.C.
1982 - 1983 Visiting Professor of Comparative West European Studies, Department of Political Science, Stanford University
1988 Visiting Ford Scholar, Center for International Affairs, Harvard University
1989 Jean Monnet Lehrstuhl, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
1991 Forschungsprofessur an der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen
1998 Visiting Fellow, Center for International Affairs, Harvard University
2004 Gastwissenschaftlerin am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik
Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), International Governing Board (seit 2001)
Kommission des Bundesministeriums der Verteidigung „Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ (1999-2000)
Committee to Visit the Center for International Affairs, Harvard University (1995-2004)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (seit 1993)
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (seit 1992)
Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung „Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen“ (seit 2001)
Unabhängige Kommission des Deutschen Bundestages über die künftigen Aufgaben deutscher Streitkräfte (1990-1991)
International Studies Association, Präsidentin (1989-1991); Vizepräsidentin (1978-1980)
Direktorium des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Bonn, (seit 1985), Stellv. Vorsitzende (seit 1998)
International Institute for Strategic Studies, London (seit 1963), Council Member (1990-1996)
Atlantik-Brücke, Bonn-Berlin, Kuratorium (seit 1989)
International Political Science Association, Mitglied des Council (1988-1990, 1982-1985)
Woodrow Wilson International Center for Scholars, Mitglied des Council (1984-1989)
Friedrich-Ebert-Stiftung, Kuratorium (1984-1989)
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft, Beirat (1970-1974); Vorsitzende der Sektion „Internationale Politik“ (1994-1997)
Forschungsstipendium des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft (1992)
Max-Planck-Forschungspreis (1995)
Bundesverdienstkreuz I. Klasse (1996)
Verdienstorden des Landes Berlin (1997)
Theodor-Eschenburg-Preis der DVPW (2006)
Das Problem von Parlament und Öffentlichkeit, dargestellt am Beispiel der Parlamentsberichterstattung. Frankfurt: MS 1960. (= Dissertation)
mit Charles R. Planck
Sicherheit in Europa. Die Vorschläge für Rüstungsbeschränkung und Abrüstung 1955-1963. München: Oldenbourg 1968.
mit Hans-Peter Schwarz
Europäische Sicherheitskonferenz. Opladen: Leske Verlag 1970.
Militärhilfe und Rüstungsexporte der BRD. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag 1971.
Abrüstungs- und Entspannungspolitik zwischen Sicherheitsbefriedigung und Friedenssicherung. Zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1955-1973. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag 1974.
The Nuclear Triangle: Washington, Bonn and Brazilia. National Nuclear Policies and International Proliferation. Washington: Georgetown University 1978.
Sicherheit und Entspannung. Zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1955-1982. Baden-Baden: Nomos Verlag 1983.
(Zweite überarb. Aufl.: Baden-Baden: Nomos Verlag 1986.)
Security and Détente: Conflicting Priorities in German Foreign Policy. New York: Praeger Publishers 1985.
Sicherheit und Stabilität. Außenbeziehungen der Bundesrepublik zwischen Ölkrise und NATO-Doppelbeschluß. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1986.
Eine schwierige Partnerschaft. Bundesrepublik Deutschland und USA im Atlantischen Bündnis. Berlin: Quorum 1988.
European Security Cooperation and the Atlantic Alliance. Jean Monnet Chair Papers. Florence: The European Policy Unit at the European University Institute 1991.
Kernwaffen und die Glaubwürdigkeit der Allianz. Die NATO-Krise von 1966/67 und ihre Bewältigung. Baden-Baden: Nomos 1994.
(englisch: NATO and the Nuclear Revolution: A Crisis of Credibility, 1966-1967, Oxford: Oxford University Press 1996. )
The Post War Atlantic Alliance. Ramat-Gan: Bar-Ilan University Press 1997.
Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung, 1945-2000. Stuttgart-München: DVA 2001.
Coming of Age: German Foreign Policy since 1945. Lanham: Rowman & Littlefield 2006.
mit Hermann Volle
Die Genfer Abrüstungskonferenz von 1960. Ausgewählte Dokumente zu den Verhandlungen der Zehnmächte-Abrüstungskommission in Genf (März-Juni 1960). Frankfurt a.M./Berlin: Alfred Metzner 1961.
mit Hermann Volle
Sicherung vor Überraschungsangriffen im Atomzeitalter. Ausgewählte und bearbeitete Dokumente zur Genfer Expertenkonferenz zur Verhütung von Überraschungsangriffen (November-Dezember 1958). Frankfurt a.M./Berlin: Alfred Metzner 1962.
mit Hans-Peter Schwarz
Europäische Sicherheitskonferenz. Opladen: Leske 1970.
Theorie der Internationalen Politik. Gegenstand und Methode der Internationalen Beziehungen. Ein Reader. Unter Mitarbeit von Hans Hoyng und Joachim Krause. Hamburg: Hoffmann & Campe Verlag 1975.
mit Wolf-Dieter Karl, Joachim Krause und Lothar Wilker
Verwaltete Außenpolitik. Sicherheits- und entspannungspolitische Entscheidungsprozesse in Bonn. Köln: Wissenschaft und Politik 1978.
mit Lothar Wilker und Claudia Wörmann
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Ein Studienbuch. Berlin: Wissenschaftlicher Autorenverlag 1982.
mit Jakob Schissler
Rekonstruktion amerikanischer Stärke. Sicherheits- und Rüstungskontrollpolitik während der Reagan-Administration. Berlin/New York: De Gruyter 1988.
(englisch: The Reagan Administration: Toward a Reconstruction of American Strength. Berlin/New York: De Gruyter 1988)
mit Christian Tuschhoff
America and Europe in an Era of Change. Boulder: Westview 1993.
mit Henning Riecke
...die volle Macht eines souveränen Staates... Die Alliierten Vorbehaltsrechte als Rahmenbedingung westdeutscher Außenpolitik 1949-1990. Baden-Baden: Nomos 1996.
mit Otto Keck
Kooperation jenseits von Hegemonie und Bedrohung. Baden-Baden: Nomos 1997.
mit Robert O. Keohane und Celeste A. Wallander
Imperfect Unions: Security Institutions over Time and Space. Oxford: Oxford University Press 1999.
mit Georges-Henri Soutou und Stephen F. Szabo
The Strategic Triangle: France, Germany, and the United States in the Shaping of the New Europe. Baltimore: John Hopkins University Press 2007.
Der Verlauf der Genfer Außenministerkonferenz 1959. In: Europa-Archiv Teil I 14.1959, 12. S. 395-404; Teil II 14.1959, 13. S. 437-446; Teil III 14.1959, 15-16. S. 521-530.
Die Spannungen zwischen Indien und der Volksrepublik China. Materialien zum indisch-chinesischen Grenzkonflikt. In: Europa-Archiv 16.1960, 6. S. 203-212.
Für und wider die Bildung eines "Klubs der kernwaffenfreien Staaten". In: Europa-Archiv 18.1962, 9. S. 319-324.
Die amerikanischen und sowjetischen Vorschläge auf der Genfer 18 - Mächte- Abrüstungskonferenz von 1962. In: Europa-Archiv 18.1962, 12. S. 429-442.
Indiens zweite Ernüchterung. Weltpolitische Aspekte des indisch-chinesischen Grenzkonflikts. In: Europa-Archiv 18.1962, 22. S. 759-764.
Zwischenbilanz der Abrüstungsverhandlungen. Nach der zweiten und dritten Verhandlungs-phase der Genfer 18-Mächte-Abrüstungskonferenz. In: Europa-Archiv 19.1963, 11. S. 410-419.
Stabilität und Unsicherheit im Horn von Afrika. In: Europa-Archiv 22.1967, 19. S. 711-718.
Die Konzeption der Arms Control. In: Moderne Welt 10.1969, 4. S. 393-411.
Der internationale Rüstungstransfer und die Bemühungen um seine Kontrolle. In: Europa-Archiv 26.1971, 2. S. 65-74.
Militärhilfe als Problem deutscher Außenpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 28, 1971. S. 37-46.
Abrüstung - Modell einer Möglichkeit? Abrüstung und kooperative Rüstungssteuerung als Problem deutscher Außenpolitik. In: Arndt, Adolf/Ehmke, Horst/Fetscher, Iring/Massing, Otwin (Hrsg.): Konkretionen politischer Theorie und Praxis. Festschrift zum 75. Geburtstag von Carlo Schmid. Stuttgart: Klett 1972. S. 356-385.
Der Abrüstungsbeauftragte. Zur Organisation der Abrüstungspolitik in der Bundesrepublik. In: Politische Vierteljahresschrift 12.1972, 1. S. 2-38.
Militärhilfe im außenpolitischen Instrumentarium der BRD und der USA. In: Politische Vierteljahresschrift 12.1972, 3. S. 374-424.
Konzert der Staaten und Interessen. Chancen und Risiken der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 1-2, 1973. S. 16-38.
Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik. In: Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Handbuch der deutschen Außenpolitik München: Pieper 1975. S. 523-530.
Versuch einer Theorie der Entspannung. In: Sicherheitspolitik heute Nr. 2, 1975. S. 223-242.
Außenpolitische Prioritäten der Bundesrepublik Deutschland in den sechziger Jahren. In: Politik und Kultur Nr. 3-4, 1975. S. 79-98.
Gewaltverzicht als Instrument europäischer Ordnungspolitik. In: Delbrück, Jost/Ipsen, Knut/Rauschning, Dietrich (Hrsg.): Recht im Dienst des Friedens. Festschrift für Eberhard Menzel zum 65. Geburtstag. Berlin: Duncker und Humblodt 1975. S. 351-386.
Ostpolitik Revisited 1976. In: The World Today 32.1976, 6. S. 222-229.
Studien zum außenpolitischen Entscheidungsprozeß in den Vereinigten Staaten. In: Politische Vierteljahresschrift 16.1976, 2. S. 245-54.
Management der Sicherheitspolitik. Ein Beitrag zum Entscheidungsprozeß der Bundesrepublik Deutschland. In: Schwarz, Klaus-Dieter (Hrsg.): Sicherheitspolitik. Analysen zur politischen und militärischen Sicherheit. Bad Honnef/Erpel: Osang 1978. S. 509-526.
Towards a Theory of Détente. In: Jütte, Rüdiger (Hrsg): Détente and Peace in Europe. Frankfurt/New York: Campus 1977. S. 102-118.
Der internationale Rüstungstransfer. Motive, Folgen, Kontrollmöglichkeiten. In: Europa-Archiv 33.1978, 11. S. 331-340.
Krise des internationalen Nuklearsystems. Nuklearpolitik im Widerstreit politischer, ökono-mischer und sicherheitspolitischer Interessen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 5, 1979. S. 3-27.
Die Proliferation konventioneller Rüstungen - Motive, Folgen, Kontrollmöglichkeiten. In: Forndran, Erhard/Friedrich, Paul (Hrsg.): Rüstungskontrolle und Sicherheit in Europa. Bonn: bundeszentrale für politische Bildung 1979. S. 67-84.
Die Nuklearpolitik der Vereinigten Staaten zwischen Autonomie und Interdependenz. In: Wilker, Lothar (Hrsg.): Nuklearpolitik im Zielkonflikt. Köln: Wissenschaft und Politik 1980. S. 13-46.
L'Allemagne Féderale et les Paradoxes de la Securité Européene. In: Lellouche, Pierre (Hrsg.) : La sécurité de l'Europe dans les années 80. Paris: IFRI 1980. S. 197-212.
West Germany and the Management of Security Relations: Security Policy under the Conditions of International Interdependence. In: Krippendorff, Ekkehart/Rittberger, Volker (Hrsg.): The Foreign Policy of West Germany: Formation and Contents. London: Sage Publications 1980. S. 7-31.
Theorie der internationalen Beziehungen. In: Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik. Opladen: Leske und Budrich 1980. S. 333-344.
Die Nuklearpolitik der westlichen Industriestaaten. In: Kaiser, Karl/Klein, Josef (Hrsg.): Kernenergie ohne Atomwaffen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1982. S. 192-235.
Die Zukunft der amerikanischen militärischen Präsenz in Europa. In: Europa-Archiv 48.1983, 20. S. 639-648.
Außen- und sicherheitspolitische Entscheidungssysteme: Bundesrepublik Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 43, 1983. S. 3-15.
Germany and the Euromissile Debate. In: International Journal 40.1984, 1. S. 68-85.
Das Bild der Meinungsforscher. Gegenwärtige Einstellungsmuster gegenüber dem Partner. In: Adams, Willi Paul/Krakau, Knud (Hrsg.): Deutschland und Amerika. Perzeption und historische Realität. Berlin 1985. S. 134-154.
Das doppelte Mißverständnis. Zur Vorgeschichte des NATO-Doppelbeschlusses. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 35.1985, 2. S. 244-287.
Atlantische Allianz: Probleme und Aussichten. In: Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Weltpolitik. Strukturen - Akteure - Perspektiven. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1985. S. 398-410.
Lastenteilung im Atlantischen Bündnis. Die Zukunft der amerikanischen militärischen Präsenz in Europa. In: Europa-Archiv 40.1985, 16. S. 497-506.
Wurzeln der Ost- und Entspannungspolitik der Sozial-Liberalen Koalition. In: Ehmke, Horst/ Koppe, Karlheinz/ Wehner, Herbert (Hrsg.): Zwanzig Jahre Ostpolitik. Bilanz und Perspektiven. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1986. S. 17-28.
West European Perceptions of European Security. In: Baumann, Carol Edler (Hrsg.): Europe in NATO: Deterrence, Defense, and Arms Control. New York 1987. S. 231-269.
Transatlantische Dissonanzen. Der Bericht über "Selektive Abschreckung" und die Strategie-diskussion in den USA. In: Europa-Archive 43.1988, 8. S. 213-222.
Die Sicherheitspolitik des Westens: Eine Neubewertung der Rolle nuklearer Waffen. In: Die Internationale Politik 1985/86. München: Oldenbourg 1988. S. 167-183.
Die außenpolitischen Programme von George Bush und Michael Dukakis. In: Europa-Archiv 43.1988, 19. S. 543-552.
Toward a Reconstruction of American Leadership? An Evaluation of the Reagan Ad-ministration's National Security Strategy. In: Holtfrerich, Carl-Ludwig (Hrsg.): Economic and Strategic Issues in U.S. Foreign Policy. Berlin/New York: de Gruyter 1989. S. 207-222.
Außenpolitische Prioritäten und Handlungsspielraum. Ein Paradigma zur Analyse der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. In: Politische Vierteljahresschrift, 30.1989, 1. S. 32-49.
Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Atlantischen Bündnis und die deutsche Frage. In: Schröder, Hans-Jürgen (Hrsg.): Die deutsche Frage als internationales Problem. Stuttgart: Franz Steiner 1990. S. 71-88.
The Role of Nuclear Weapons in Allied Strategy. In: Flanagan, Stephen J./Dunn, Lewis (Eds.): NATO in its Fifth Decade. Washington, DC: NDU 1990. S. 115-134.
Die Zukunft der alliierten militärischen Präsenz in Deutschland. In: Thies, Jochen /van Well, Günther (Hrsg.): Auf der Suche nach der Gestalt Europas: Festschrift für Wolfgang Wagner. Bonn: Verlag für Internationale Politik 1990. S. 47-62.
A View from Germany: The Changing European Security Context and The Nordic Region. In: The Annals Nr. 512, 1990. S. 173-187.
Zur Theorie außenpolitischer Entscheidungsprozesse. In: Rittberger, Volker (Hrsg.): Theorie der Internationalen Beziehungen. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag 1990 (= Sonderheft 21/1990 der PVS). S. 401-423.
The Security Puzzle: Theory-Building and Discipline-Building in International Security. In: International Studies Quarterly 35.1991, 1. S. 3-17.
Die Interessen der Vereinigten Staaten an der Stationierung von Streitkräften in Westeuropa: Warum sind sie hier? Historische Entwicklung, politische Motive und rechtliche Grundlagen. In: Mahncke, Dieter (Hrsg.): Amerikaner in Deutschland: Grundlagen und Bedingungen der transatlantischen Sicherheit. Bonn: Bouvier 1991. S. 137-180.
Foreign Troops in a Changing Europe and Germany: A Structural View. In: Haglund, David G./Mager, Olaf (Hrsg.): Homeward Bound? Allied Forces in the New Germany. Boulder: Westview 1992. S. 19-40.
Die Entstehung und Wirkung des Harmel-Berichtes der NATO von 1967. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 40.1992, 2. S. 169-221.
mit Christian Tuschhoff
Causes and Consequences of Change: Contending Approaches and Competing Perspectives. In America and Europe in an Era of Change. Boulder: Westview 1993. S. 1-17.
Führungsmacht Deutschland? - Ein Rückblick auf die Rolle der Deutschen in Europa. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Was ändert die Einheit? Gütersloh: Bertelsmann 1993. S. 31-43.
Im Anfang waren die Alliierten. Die alliierten Vorbehaltsrechte als Rahmenbedingung des außenpolitischen Handelns der Bundesrepublik Deutschland. In: Hartwich, Hans-Hermann/ Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik V: Zwischen nationaler Souveränität und deutscher Vereinigung, europäischer Integration und weltweiten Verflechtungen. Opladen: Leske und Budrich 1993. S. 41-92.
Gulliver in der Mitte Europas. Internationale Verflechtung und nationale Handlungsmöglich-keiten. In: Kaiser, Karl/Maull, Hanns (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Band 1: Grundlagen. München: Oldenbourg 1994. S. 129-152.
(englisch: Gulliver in the Centre of Europe: International Involvement and National Capabilities for Action. In: Heurlin, Bertel (Hrsg.): Germany in Europe in the Nineties. Houndmills: Macmillan 1996. S. 91-122.)
Der Beitrag regionaler Ansätze zur internationalen Ordnung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. In: Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Die neue Weltpolitik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1995. S. 447-463.
Die Verantwortung der Deutschen in der Weltpolitik. In: Schwan, Gesine (Hrsg.): Wissenschaft und Politik in öffentlicher Verantwortung. Baden-Baden: Nomos 1995. S. 60-67.
Das Projekt einer multilateralen NATO-Atomstreitmacht (MLF): Vademecum für die Glaubwürdigkeit der nuklearen Strategie? In: Militärgeschichtliche Mitteilungen 54.1995, 2. S. 417-450.
Le triangle stratégique Paris-Bonn-Washington. In: Politique Étrangère 61.1996, 3. S.553-567.
(englisch: German Foreign Policy in a Strategic Triangle: Bonn-Paris-Washington, in: German Politics and Society 17.1999, 1. S. 1-31.)
Wasser als Problem der internationalen Politik. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Berichte und Abhandlungen. Bd. 5. Berlin: Akademie Verlag 1998. S. 31-58.
Die einsame Eminenz. Adenauer im zeitgenössischen Urteil der USA. In: Weilemann, Peter/ Küsters, Hanns Jürgen/Buchstab, Günter (Hrsg.): Macht und Zeitkritik. Festschrift für Hans-Peter Schwarz zum 65. Geburtstag. Paderborn: Schöningh Verlag 1999. S. 129-146.
German-American Relations during the Government of Helmut Schmidt / Deutsch-amerikanische Beziehungen während der Regierung Schmidt. In: Elder, Christine/Sammis, Elizabeth G. (Hrsg.): A Vision Fulfilled. 50 Jahre Amerikaner am Rhein. Bonn: United States Embassy 1999. S. 89-95.
Der gütige Hegemon und die unsichere Mittelmacht: Deutsch-amerikanische Beziehungen im Wandel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 29-30, 1999. S. 3-11.
Der Wandel des Atlantischen Bündnisses nach dem Ende des Kalten Krieges, in: Monika Medick-Krakau (Hrsg.): Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos 1999. S. 257-284.
Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen – Entwicklungen – Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999. S. 247-257.
Water and International Conflict. In: Third World Quarterly 21.2000, 1. S. 51-68.
Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland. In: Militärgeschichte. 4.1999, 9. S. 72-78.
Grande stratégie‘ oder die Kunst des Möglichen: Divergenzen und Übereinstimmungen in der Sicherheitspolitik Frankreichs und Deutschlands. In: Centre d’études en sciences sociales de la Défense / Centre d’études d’histoire de la Défense (Hrsg.) : Bilan et perspectives de la coopération militaire franco-allemande de 1963 à nos jours. Actes du colloque tenu à Paris les 2 et 3 novembre 1998. Paris: Ministère de la Défense 1999. S. 137-156.
Der Beitrag regionaler Ansätze zur internationalen Ordnung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. In: Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Weltpolitik im neuen Jahrhundert. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000. S. 540-558.
Politics of German Unification. In: International Studies Review 2.2000, 1. S. 101-111.
The Adaptation of the NATO Alliance to a Period of Détente: The 1967 Harmel Report. In: Loth, Wilfried (Hrsg.): Crises and Compromises: The European Project 1963-1969. Baden-Baden: Nomos. S. 285-322.
Hans-Dietrich Genscher und Amerika. In: Lucas, Hans-Dieter (Hrsg.): Genscher, Deutschland und Europa. Baden-Baden: Nomos 2002. S. 115-134.
Das Ende der alten NATO. In: Internationale Politik 57.2002, 4. S. 49-54.
Das Atlantische Bündnis in der Krise. In: Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002. S. 75-86.
Die Krise der transatlantischen Beziehungen und die Transformation der NATO. In: Kubbig, Bernd W. (Hrsg.): Brandherd Irak. US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas. Frankfurt am Main: Campus 2003. S. 217-223.
Deutsch-amerikanische Beziehungen: einst ausgezeichnet, jetzt desolat? In: Gewerkschaftliche Monatshefte 54.2003, 4. S. 205-214.
A Poisoned Relationship? Die transatlantischen Beziehungen nach den Terrorangriffen des 11. September 2001. In: Kemp, Werner/Wilzewski, Jürgen (Hrsg.): Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2003. S. 249-275.
Sicherheitspolitik im strategischen Dreieck „Berlin – Paris –Washington“. In: Politische Vierteljahresschrift 45.2004, 1. S. 1-8.
NATO and the Emerging New Security Agenda: An Alliance in Quest of Cohesion? In: Giesmann, Hans/Ku?niar, Roman/ Lachowski, Zdzislaw (Hrsg.): International Security in a Time of Change: Threats – Concepts – Institutions. Festschrift für Adam Daniel Rotfeld. Baden-Baden: Nomos 2004. S. 293-304.
Bye, bye, Old Europe? Die Neuaufstellung der amerikanischen Streitkräfte in Deutschland. In: Internationale Politik 59.2004, 10. S. 83-90.
mit Michael Kolkmann
Germany in a Strategic Triangle: Berlin, Paris, Washington … and What about London? In: Cambridge Review of International Affairs 17.2004, 3. S. 467-480.
Transformation und Stabilität – Willy Brandt und die deutsche Außenpolitik. In: Möller, Horst/Vaisse, Maurice (Hrsg.): Willy Brandt und Frankreich. München: Oldenbourg 2005. S. 1-21.
Koloß auf tönernen Füßen. Die NATO braucht eine realistische neue Zweckbestimmung. In: Internationale Politik 60.2005, 4. S. 80-85.
Die NATO als Transmissionsriemen atlantischer Politik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 38-39, 2005. S. 8-15.
Peters, Ingo (Hrsg.): Transatlantic Tug-of-war: Prospects for US-European Cooperation. In Honor of Helga Haftendorn. Münster: LIT 2006.
Daase, Christopher/ Hellmann, Gunther: Helga Haftendorn (geboren 1933). In: Eckart Jesse/ Sebastian Liebold (Hrsg.): Deutsche
Politikwissenschaftler-Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin.
Baden-Baden: Nomos 2014, S. 289-301.
Hellmann, Gunther: Laudatio anlässlich der Verleihung des Theodor Eschenburg-Preises an Prof. Dr. Helga Haftendorn am 27. September 2006 auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Münster. In: Politische Vierteljahresschrift 47.2006, 4. S. 686-694.