Amin, Samir
Samir Amin
Pseudonyme Said el Masry, Hassan Riad, Pierre Amon
*3.9.1931 in Kairo
† 12. August 2018 in Paris
Ägyptischer Politikwissenschaftler, Mathematiker, Statistiker, Nationalökonom und Soziologe mit französischer Sozialisation; Marxist, Professor, Politikberater, Direktor des Third World Forum, Dakar; Entwicklungstheoretiker, Theoretiker des peripheren Kapitalismus und der autozentrierten Entwicklung, Theoretiker des ungleichen Tauschs auf dem Weltmarkt, Abkoppelungstheoretiker, Weltsystemtheoretiker, Vertreter der afrikanisch-arabischen Variante der Dependenztheorie, Vordenker der Globalisierung; Krisentheoretiker, Maghreb- und Westafrikaexperte; Kritiker des lateinamerikanischen Dessarolismo und der CEPAL-Schule, Schüler von Francois Perroux
Kommunist, Maoist, möglicher Einfluß auf Pol Pot durch die Pariser Lehre; anfänglich Unterstützer der Roten Khmer in Kambodscha, später Distanzierung, Befürworter der Gründung einer 5. Internationale; Mitbegründer und Aktivist zahlreicher internationaler Nichtregierungsorganisationen im Bereich der Entwicklungspolitik, u.a. CODESRIA, ENDA, TWF, WFA und WFS
Amins Entwicklungstheorie basiert auf der These, dass Unterentwicklung nicht das Resultat von Rückständigkeit, sondern das Ergebnis der Einbindung der Entwicklungsländer in die kapitalistische Weltwirtschaft ist. Deshalb sind sie einem permanenten, von außen bestimmten Anpassungsdruck unterworfen. Unterentwicklung kann nur durch Abkoppelung vom Weltmarkt und eine interne Restrukturierung in Sinne autozentrierter Entwicklung überwunden werden. Dieser Prozeß setzt wiederum eine innergesellschaftliche Transformation zu einer sozialistischen Gesellschaft voraus. Das maoistische China und zeitweise auch Kambodscha unter Pol Pot wurden von Amin als erfolgreiche Modelle seiner Theorie verstanden.
In den 1970er Jahren großer Einfluß auf die weltweite entwicklungspolitische Diskussion; in Deutschland Einfluß auf Dieter Senghaas, der für Rezeption Amins im deutschsprachigen Raum sorgte; Amin selber wurde durch die Bandung-Konferenz (1955) beeinflußt, die einen dritten Weg zwischen den Blöcken propagierte.
Die "Viererbande" der Weltsystemtheorie: Samir Amin, Immanuel Wallerstein, Giovanni Arrighi und Andre Gunder Frank (†) (von links).
Amin ist als Autor außerordentlich produktiv und hat seit 1964 nahezu jedes Jahr mindestens ein Buch in französischer Sprache und insgesamt hunderte von Aufsätzen veröffentlicht. Darunter sind von 1955 -1970 etliche unter diversen Pseudonymen erschienen, die sich u.a. kritisch mit Ägypten der Nasser-Ära und der anschließenden Öffnung Ägyptens auseinandersetzen. Viele seiner Bücher und Aufsätze sind ins Englische, Arabische, Deutsche, Italienische, Spanische, Türkische, Schwedische und in andere Sprachen übersetzt worden. Hartmut Elsenhans ist der Übersetzer des zweiten Hauptwerks „Le développement inégal“.
Amin (zehnter von links) bei der Konferenz "Dependency Issues in Korean Development", Juni 1985 in Seoul. Dritter von links Christopher Chase-Dunn, vierter von links Peter Evans, neunter von links Aidan Foster-Carter, elfter von links Ulrich Menzel.
Werdegang
geboren am 3.9.1931 in Kairo als Sohn eines ägyptischen Arztes und einer französischen Ärztin
Kindheit und Jugend im französisch geprägten Port Said, Besuch des Französischen Gymnasiums
1947 Baccalauréat in Port Said
1947 – 1957 Studium der Politikwissenschaft, Statistik und Ökonomie in Paris
1947 Eintritt in die Kommunistische Partei Frankreichs, politische Arbeit in Paris, Mitherausgeber der KPF-Zeitschrift „Étudiants Anticolonialistes“
1952 Diplom in Politikwissenschaft am Institut d´Études Politiques, Paris
1956 Diplom in Statistik und Mathematik am Institut de Statistiques de l´Université de Paris
1957 Promotion in Ökonomie am INSEE, Paris VIII u.a. bei Francois Perroux; Titel der Dissertation „Les effets structurels de l´integration internationlae des économies précapitalsites. Une étude théoretique du mécanisme qui a engendré les économies dites sous-développées“ (ursprünglich von Amin geplanter Titel „Aux origines du sous-développement. L´accumulation capitaliste à l´échelle mondiale“); anschließend Rückkehr nach Ägypten
1957 – 1960 Direktor der Forschungsabteilung des Amts für wirtschaftliche Entwicklung, Kairo (Chef du Service des Études de l´Organisme de Développement Économique)
zwischen 1957 – 1960 Abwendung von der Sowjetunion und Orientierung an China
1960 Ausreise aus Ägypten aus politischen Gründen nach Paris und halbjährige Tätigkeit am SEEF
1960 – 1963 Berater des Planungsministeriums in Bamako, Mali in Zusammenarbeit mit Jean Bénard und Charles Bettelheim
1963 – 1970 Fellow und Professor am von der UNO eingerichteten Institut Africain de Développement Èconomique et de Planification“ (IDEP) in Dakar, Senegal; zugleich Professor an den Universitäten in Poitiers, Dakar (Cheikh Anta Diop) und Paris (Paris VIII, Vincennes)
1966 Habilitation in Ökonomie
1970 Hauptwerk „L´accumulation à l´échelle mondiale“, das auf der Dissertation basiert
1970 – 1980 Direktor des IDEP, Dakar; Organisation großer internationaler Konferenzen zur Entwicklungstheorie; Mitwirkung bei der Gründung des „Council for Development of Social Science Research“ (CODESRIA), des „Environment for he Development of Africa“ (ENDA) und des „Third World Forum“ (TWF)
September 1972 Organisation der Konferenz „Strategies for Economic Development“ in Dakar (Veröffentlichung der Konferenz-Beiträge in Senghaas 1974)
1973 Veröffentlichung von „Le development inégale“
1973 – 1975 Executive Secretary des CODESRIA
Seit 1980 Direktor des „Third World Forum“ in Dakar
1982 Direktor des UNITAR-Forschungsprogramms „Strategies for the Future of Africa“ in Dakar
1985 Veröffentlichung von „La deconnexion“
1991 Veröffentlichung von „L´Empire du chaos“
1997 Gründer und Präsident des „Word Forum for Alternatives“ (WFA) als Widerpart zum Davoser Weltwirtschaftsforum
2002 Veröffentlichung von „Au-delà du capitalisme senile.“
2005 Veröffentlichung von „Pour une monde multipolaire“
2009 Veröffentlichung von „Sur la crise“
Mitgliedschaften
Kommunistische Partei Frankreichs 1947ff
Auszeichnungen
Ibn Rushd Preis für Freies Denken, 2009
Schriften
Ausgewählte Werke
Samir Amin. Pioneer of the Rise of the South. Mosbach: SpringerBriefs on Pioneers in Science and Practice 20, Vol. 16.
Theory is History. Mosbach: SpringerBriefs on Pioneers in Science and Practice 2014, Vol 17.
Bücher
Les effets structurels de l´integration internationlae des économies précapitalsites. Une étude théoretique du mécanisme qui a engendré les économies dites sous-développées. Diss. Paris 1957.
Trois expériences africaines de développement: Le Mali, la Guinée et le Ghana. Paris: Presses Universitaires de France 1965.
L´économie du Maghreb. Bd. 1: La colonization et la decolonization. Bd. 2: Les perspectives d´avenir. Paris: Éditions de Minuit 1966.
mit Alexandre Raire, Mahmoud Hussein, Gustave Massiah, La crise de l´imperialisme. Paris: Éditions de Minuit 1967.
Le développement du capitalisme en Cote d´Ivoire. Paris: Éditions de Minuit 1967.
Le monde des affaires sénégalais. Paris: Éditions de Minuit 1969.
Le Maghreb moderne. Paris: Éditions de Minuit 1970. (engl. The Maghreb in the Modern World: Algeria, Tunisia, Morocco. Harmondsworth: Penguin 1970.)
L´accumulation à l´échelle mondiale. Critique de la théorie du sous-développement. Paris: Éditions Anthropos 1970; erw. Neuaufl. Paris: Économica 1988 (engl. Accumulation on a World Scale: A Critique of the Theory of Underdevelopment. 2 Bde. New York: Monthly Review Press 1974; Auszug deutsch: Die Akkumulation im Weltmaßstab. Kritik der Theorie der Unterentwicklung. In: Ekkehard Krippendorff (Hrsg.), Internationale Beziehungen. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1973. S. 329-349).
mit Catherine Coquery-Vidrovitch, Histoire économique du Congo 1880 – 1968. Paris: Éditions Anthropos 1970.
L´Afrique de l´Ouest bloquée. L´économie politique de la colonization 1880-1970. Paris: Éditions de Minuit 1971. (engl. Neocolonialism in West Africa. Harmondsworth: Penguin 1973).
mit Christian Palloix, Neuerer Beiträge zur Imperialismustheorie. Bd. 1. München: trikont 1971.
Le développement inégal. Essai sur les formations sociales du capitalisme périphérique. Paris: Éditions de Minuit 1973. (deutsch: Die ungleiche Entwicklung. Essay über die Gesellschaftsformationen des peripheren Kapitalismus. Hamburg: Hoffmann und Campe 1975; engl. Unequal Development: An Essay on the Social Formations of Peripheral Capitalism. New York: Monthly Review Press 1976.)
mit Kostas Vergopoulos, La question paysanne et le capitalisme. Paris: Éditions Anthropos-Idep 1974.
mit Giovanni Arrighi, Andre Gunder Frank und Immanuel Wallerstein, La crise, quelle crise? Paris 1975 . Neuaufl. 1981. (engl. Crisis, What Crisis? 1982.)
mit Marc Franco, Samba Sow, La planification du sous-développement. Critique de l´analyse des projets. Paris: Éditions Antropos-Idep 1975.
mit Bernard Founou-Tchuigoua, L´agricuulture africaine et le capitalism. Paris: Éditions Anthropos-Idep 1975.
L´impérialisme et le développement inégal. Paris: Éditions de Minuit 1976.
Impérialisme et sous-développement en Afrique. Paris: Éditions Anthropos1976. (engl. Imperialism and Unequal Development. New York: Monthly Review Press 1977).
La nation arabe. Nationalisme et luttre des classes. Paris: Edition de Minuit 1976. (engl. The Arab Nation. London: Zed Books 1976.)
La loi de la valeur et le materialisme historique. Paris: Éditions de Minuit 1977. (engl. The Law of Value and Historical Materialism. New York: Monthly Review Press 1978.)
Le marxisme. Paris: Larousse 1977.
mit Andre Gunder Frank, L´accumulation dépendante. Sociétés précapitalistes et capitalisme. Paris: Éditions Anthropos 1978.
Classe et nation. Dans l´histoire et la crise contemporaine. Paris: Éditions de Minuit 1979. (engl. Class and Nation, Historically and in the Current Crisis. New York: Monthly Review Press 1980.)
L´ économie arabe contemporaine. Paris 1980. (engl. The Arab Economy Today. London: Zed Books 1980.)
L´avenir du Maoisme. Paris 1981. (engl. The Future of Maoism. New York: Monthly Review Press 1981.)
mit Giovanni Arrighi, Andre Gunder Frank und Immanuel Wallerstein, Dynamics of Global Crisis. New York: Monthly Review Press 1982. (deutsch Dynamik der globalen Krise. Opladen: Westdeutscher Verlag 1986.)
Irak et Syrie, 1960 – 1980. Du projet national a la transnationalisation. Paris: Éditions de Minuit 1982.
La déconnexion. Pour sortir du système mondial. Paris: Editions La Découverte 1985. (engl. Delinking: Towards a Polycentric World. London: Zed Books 1990.)
L´Eurocentrisme. Critique d´une idéologie. Paris: Anthroppos-Economica 1988. (engl. Eurocentrism. New York: Monthly Review Press 1988; London: Zed Books 1989.)
Impérialisme et sous-développement en Afrique. Paris: Anthropos 1988.
mit Faycal Yachir, La Méditerranée dans le mondel. Les enjeux de la transnationalisation dans la région méditerranéenne. Paris: Éd. la Découverte 1988.
La faillite du développement en Afrique et dans le Tiers monde. Une analyse politique. Paris: L´Harmattan 1989. (engl. Maldevelopment: Anatomy of a Global Failure. London: Zed Books 1990. 2. Aufl. Oxford: Pambazuka Press 2011.)
The Future of Socialism. Harare: SAPES Trust 1990.
Transforming the Revolution: Social Movement and the World System, New York: Monthly Review Press 1990.
mit Giovanni Arrighi, Andre Gunder Frank und Immanuel Wallerstein, Le grand tumulte. Paris.: La Découverte 1991.
L´Empire du chaos. Paris: L´Harmattan 1991. (deutsch: Das Reich des Chaos. Der neue Vormarsch der Ersten Welt. Hamburg: VSA 1992; engl. Empire of Chaos. New York: Monthly Review Press 1993.)
The Arab Economy Today. London: Zed Books 1992.
Les grands entretiens du monde. Penser la fin du communisme, l´Europe, l´état, la politique, l´histoire. Paris: Le Monde 1994.
Mit Joseph Vansie, L´ethnie à l´assaut des nations. Yougoslavie, Ethiopie. Paris: L´Harmattan 1994.
La gestion capitaliste de la crise. Paris: L´Harmattan 1995.
Les défis de la mondialisation. Paris. L´Harmattan 1996. (deutsch: Die Zukunft des Weltsystems. Herausforderungen der Globalisierung. Hrsg von Jochen Wilke. Hamburg: VSA 1997.)
mit Hakim Ben Hammouda, Bernard Founou-Tchuigoua, Afrique et monde arabe. Echec d l´insertion internationale. Paris: L´Harmattan 1996.
Capitalism in the Age of Globalisation: The Management of the Contemporary Society. London: Zed Books 1997. (Aufsatzsammlung)
Critique de l´air du temps. Paris 1997. (engl. Spectres of Capitalism: A Critique of Current Intellectual Fashions. New York: Monthly Review Press 1998.)
L´ hégemonisme des Ètats-Unis et l´effacement du projet européen. Paris 2000.
Au-delà du capitalisme senile. Pour une XXIe siècle non-americain. Paris: Presses Universitaire de France 2001. (engl. Obsolescent Capitalism: Contemporary Politics and Global Disorder. London: Zed Books 2003; deutsch Für ein nicht-amerikanisches 21. Jahrhundert. Der in die Jahre gekommene Kapitalismus. Hamburg: VSA 2003.)
Mondialisation. Comprendre pour agir. Brüssel: Ed GRIP 2002. (Aufsatzsammlung)
Le virus liberal. La guerre permanente et l´ americanisation du monde. Pantin: Temps de Crises 2003. (engl. The Liberal Virus: Permanent War and the Americanization of the World. New York: Monthly Review Press 2004; London: Pluto Press 2004.)
mit Immanuel Wallerstein, The Modern World-system in the Longue Durée. Boulder, Col.: Paradigm Publ. 2004.
Pour une monde multipolaire. Paris: Éd. Syllepse 2005. (engl. Beyond US Hegemony: Assessing Prospects for a Multipolar World. Beirut: World Book Publ. 2006.)
mit Ali El Kenz, Europe and the Arab World: Patterns and Prospects for the New Relationship. London: Zed Books 2005.
Fin du néoliberalisme? Paris: Presses Universitaires de France 2006.
Pour la Cinquieme Internationale. Pantin: Temps de Crises 2006.
mit Karim Mroué, Communistes dans le monde arabe. Pantin: Les Temps des Crises 2006.
Du capitalisme à la civilisation. Paris: Éd. Syllepse 2008.
Modernité, religion et démocratie. 2008. (engl. Modernity, Religion and Democracy: A Critique of Eurocentrism and Culturalism. New York: Monthly Review Press 2010.)
mit James Membrez, The World We Wish to See: Revolutionary Objectives in the Twenty-first Century. New York: Monthly Review Press 2008.
Migrations de travail et insecurities humaines. Afrique Occidentale – Europe. Paris: L´Harmattan 2009.
“Aid for Development” in “Aid to Africa”: Redeemer or Colonizer? Oxford: Pambazuka Press 2009.
Sur la crise. Sortir de la crise du capitalism ou sortir du capitalisme en crise. Pantin: Temps de Crises 2009. (engl. Ending the Crisis of Capitalism or Ending Capitalism? Oxford: Pambazuka Press 2010.)
From Capitalism to Civilisation: Reconstructing the Socialist Perspective. New Delhi: Tulika Books 2010.
Global History: A View from the South. Oxford: Pambazuka Press 2010.
The Law of Worldwide Value. New York: Monthly Review Press 2010. (deutsch: Das globalisierte Wertgesetz. Hamburg: Laika 2012.)
mit Demba Moussa Dembele, Intellectuell organique au service de l´émancipation du Sud. Dakar: Codesnia 2011.
Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung. Wien: Promedia 2019.
Herausgeber
Modern Migrations in Western Africa: Studies Presented and Discussed at the eleventh International African Seminar, Dakar, April 1972. London: Oxford University Press 1974.
Mit Giovanni Arrighi/Andre Gunder Frank/Immanuel Wallerstein, Transforming the Revolution: Social Movements and the World System. New York 1990.
Les enjeux stratégiques en Méditerranée. Paris: L´Harmattan 1992.
Mondialisation et accumulation. Paris: L´Harmattan 1993.
Mondialisation. Des résistances d´état des luttes. Paris: L´ Harmattan 2002.
Aufsätze
L´ ideologie des harmonies universelles et la theorie de l´equilibre de la balance des paiements extérieurs. In: Annales africaines (Dakar) 1969, 1970. S. 43-88.
Der Togo und seine wirtschaftliche Entwicklung von der deutschen Kolonisation bis 1971. Bonn-Bad Godesberg: Botschaft der Republik Togo 1973.
Underdevelopment and Dependence in Black Africa: Origins and Contemporary Forms. In: Journal of Modern African Studies 10.1972,4. S. 503-524.
Zur Theorie von Akkumulation und Entwicklung in der gegenwärtigen Weltgesellschaft. In: Dieter Senghaas (Hrsg.), Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Frankfurt: Suhrkamp 1974. S. 71-97.
Accumulation and Development: A Theoretical Model. In: Review of African Political Economy 1.1974,1. S. 9-26.
„Self-reliance“ und die neue internationale Wirtschaftsordnung. In: Dieter Senghaas (Hrsg.), Kapitalistische Weltökonomie. Kontroversen über ihren Ursprung und ihre Entwicklungsdynamik. Frankfurt: Suhrkamp 1979. S. 317-336.
Was kommt nach der Neuen Internationalen Wirtschaftsordnung? Die Zukunft der Weltwirtschaft. In: H. Fischer/P. Jankowitsch (Hrsg.), Rote Markierungen International. Wien: Europaverlag 1984. S. 89-110.
Modes of Production, History and Unequal Development. In: Science and Society 48.1984,2. S. 194-207.
A Note on the Concept of Delinking. In: Review 10.1987,3. S. 435-444.
The Ancient World-systems versus the Modern Capitalist World-system. In: Review 14.1991,3. S. 349-385.
Can Environmental Problems Be Subject to Economic Calculations? In: World Development 20.1992,4. S. 523-540.
Thesen zum Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus. In: Das Argument 38.1996,4.
Das Projekt des postmaoistischen Chinas. In: PDS International 3.1997,1.
Judaism, Christianity and Islam: An Introductory Approach to Their Real or Supposed Specificities by a Non-theologian. In: Andreas Müller/Arno Tausch/Paul Zulehner (Hrsg.), Global Capitalism, Liberal Theology, and the Social Sciences: An Analysis of the Contradictions of Modernity at the Turn of the Millennium. New York: Nova Science Publishers 1999.
Economic Globalisation and Political Universalism: Conflicting Issues? In: Festschrift für Immanuel Wallerstein. Part II. = Journal of World-System Research 6.2000,3. S. 582-622.
Die politische Ökonomie des 20.Jahrhunderts. In: UTOPIE kreativ Nr. 119, 2000. S. 865-876.
Der kapitalistische Genozid. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 50.2004,7. S. 817-824.
Apartheid global. Der neue Imperialismus und der globale Süden. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 52.2006,2. S. 163-169.
Weltmacht Indien? Der Subkontinent zwischen kolonialem Erbe und globalem Aufstieg. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 52.2007,7. S. 705-716.
Überwindet den Kapitalismus. Für eine Erneuerung des schöpferischen Marxismus. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 55.2010,1. S. 81-96.
Arabischer Frühling? In: Widerspruch 31.2011, Nr. 60. S. 5-16.
A Tribute to Giovanni Arrighi. In: Journal für Entwicklungspolitik 27.2011,1. S. 14-24.
Revolution in der Sturmzone. Vom ägyptischen Frühling zum kapitalistischen Herbst. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 57.2012,2. S. 81-95.
Autobiographie
Dreißig Jahre Kritik des sowjetischen Systems (1960-1990). In: Amin 1992. S. 129-154.
Itinéraire intellectuell. Regards sur le demi-siecle 1945-90. Paris: L´Harmattan 1993. (engl. Re-reading the Post-war Period: An Intellectual Itinerary. London: Zed Books 1994; New York: Monthly Review Press 1994.)
Debatten
L´echange inégal et la loi de la valeur. La fin d´un débat. Avec une contribution de Jagdish C. Saigal. Paris: Éditions anthropos-idep 1973.
Reply to Weeks and Dore. In: Latin American Perspectives 6.1979,2. S. 88-90.
Comment on Senghaas. In: Review 11.1988,1. S. 55-66.
Festschrift
Bernard Founou-Tchuigoua/Sams Dine Sy/Amady A. Dieng (Hrsg.), Pensée sociale, critique pour le XXie siècle. Mélanges en l´honneur de Samir Amin. Paris: L´Harmattan 2003.
Sekundärliteratur
Adler, John H., The Political Economy of Delinking. In: Intereconomics 15.1980,3. S. 136-143.
Barone, Chjarles A., Samir Amin and the Theory of Imperialism: A Critical Analysis. In: Review of International Political Economy 14.1982,1. S. 10-23.
Brewer, Anthony A., On Amin´s Model of Autocentric Accumulation. In: Capital and Class Nr. 10, 1980.
Díaz-Alejandro, Carlos F., Delinking North and South: Unshackled or Unhinged? In: Albert Fishlow u.a. (Hrsg.), Rich and Poor Nations in the World Economy: 1980s Project Studies. New York 1978. S. 87-162.
Eikenberg, Armin, Die paradigmatische Krise der Theorie ökonomisch unterentwickelter Gesellschaftsformationen. Ein Versuch der Neuformulierung der Problematik des sog. „Peripherie-Kapitalismus“. Diss. Osnabrück 1983.
Elsenhans, Hartmut, Abkoppelungsmodelle: Südliche Sichtweisen. In: Fritz Franzmeyer/Hans J., Petersen (Hrsg.), Neuorientierung in den Beziehungen zwischen den europäischen Gemeinschaften und den Entwicklungsländern. Berlin 1984. S. 89-106.
Foster-Carter, Aidan, The Empirical Samir Amin: A Notice and Appreciation. In: Samir Amin, The Arab Economy Today. London: Zed Books 1982. S. 1-40.
Gentsch, Lutz, Die Nationale Befreiungsbewegung und das Bündnis der drei weltrevolutionären Ströme im Zerrspiegel des Linksradikalismus. Eine kritische Analyse über Charakter und Rolle der nationalen Befreiungsbewegung insbesondere in den Arbeiten von Samir Amin und André Gunder Frank. Diss. Leipzig 1980.
Heinze, Robert, Eine „Neue Amin-Lektüre“? Der ungleiche Tausch auf dem Weltmarkt und die Rolle des Nationalstaats im Werk von Samir Amin. In: Peripherie Nr. 167/168 2022. S. 277-299.
Heuwinkel, Lothar, Autozentrierte Entwicklung und die neue Weltwirtschaftsordnung. Eine Diskussion neuer wirtschaftlicher Konzepte zur Überwindung von Unterentwicklung. Saarbrücken 1978.
Leaver, Richard, Samir Amin on Underdevelopment. In: Peter Limqueco/Bruce McFarlane (Hrsg.), Neo-marxist Theories of Development. London 1983. S. 58-72.
Mkandawire, P. Thandika, Accumulation on a World Scale. In: Limqueco/McFarlane 1983. S. 50-57.
Nohra, Fouhad, Théories du capitalisme mondial. Paris 1997.
Schiffer, Jonathan, The Changing Post-war pattern of Development: The Accumulated Wisdom of Samir Amin. In: World Development 9.1981,6. S. 515-537.
Senghaas, Dieter, Samir Amin (*1931). Akkumulation auf Weltebene – Autozentrierte Entwicklung. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 42.2001,6. S. 196 – 199.
Senghaas, Dieter, Zeitdiagnostik und kreative Utopie. Laudatio auf Samir Amin. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 56.2010,1. S. 97-106.
Senghaas, Dieter, Samir Amin: Pioneer of the Rise of the South. In: Amin 2014, S. V.-XIII.
Simonis, Georg, Autozentrierte Entwicklung und kapitalistisches Weltsystem. Zur Kritik der Theorie der abhängigen Reproduktion. In: Peripherie Nr. 5/6, 1981. S. 32-48.
Smith, Sheila, The Ideas of Samir Amin: Theory or Tautology? In: Journal of Development Studies 17.1980,1. S. 5-21.
Smith, Sheila, Class Analysis versus World System: Critique of Samir Amin´s Typology of Development. In: Peter Limqueco/Bruce McFarlane (Hrsg.), Neo-marxist Theories of Development. London 1983. S. 73-86.
Tubi, Duru, On Amin´s Concepts Autocentric/Blocked Development in Historical Perspectives. In: Economic Papers (Warschau) Nr. 15, 1987. S. 143-163.
Zum Weiterlesen
Christoph Kalter, Die Entdeckung der Dritten Welt. Dekolonisierung und neue radikale Linke in Frankreich. Frankfurt: Campus 2011.
Ulrich Menzel, Theorie und Praxis des chinesischen Entwicklungsmodelles. Ein Beitrag zur Theorie autozentrierter Entwicklung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1978.
Dieter Senghaas (Hrsg.), Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Frankfurt: Suhrkamp 1974.
Links
Videos mit Samir Amin unter http://www.zcommunications.org/zspace/samiramin
http://www3.giz.de/E+Z/zeitschr/ez601-7.htm
http://www.afes-press-books.de/html/SpringerBriefs_PSP_Amin.htm
UM