Dieter Senghaas
*27.08.1940 in Geislingen/Steige
deutscher Politikwissenschaftler, Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforscher, Mitbegründer der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, Musiksoziologe, Kulturtheoretiker.
Mitbegründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Leviathan".
Schüler von Iring Fetscher, Anatol Rapoport, Karl W. Deutsch
Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung (wissenschaftstheoretische, wissenschaftspolitische und methodologische Fragestellungen; Militärstrategie; Rüstungsdynamik; Rüstungskontrolle; Abrüstungsforschung; Dritte Welt; Gewaltproblematik; Analyse von internationalen Konfliktinformationen; Zivilisierungsproblematik und Friedenstheorie; europäische und weltpolitische Entwicklungen nach dem Ost- West- Konflikt),
Politikwissenschaft insbersondere Internationale Beziehungen (Theorie- und Methodenprobleme),
Entwicklungsforschung (Untersuchungen über aktuelle theoretische und praktische Probleme der Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik; historisch-vergleichende Forschung; vergleichende Untersuchung über sozialistische Entwicklungswege),
Grundfragen der Sozialwisschenschaft,
Friedensproblematik in klassischer Musik
Lehrer von Ulrich Menzel
Werdegang
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Amherst, Mass., Frankfurt a.M., Ann Arbor, Mich. bei Anatol Rapoport
1963-1968: Wissenschaftliche Hilfskraft und (ab 1967) Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Frankfurt a.M.
1967 Promotion bei Iring Fetscher über "Kritik der Abschreckung. Ein Beitrag zu einer Theorie der internationalen Politik"
1968-1970: Forschungsaufenthalt am Center for International Affairs an der Harvard University, Cambridge, Mass. bei Karl W. Deutsch
1970-1978: Forschungsgruppenleiter in der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt
1972-1978: Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Frankfurt a.M.
1978-2005: Professor für Internationale Politik und internationale Gesellschaft an der Universität Bremen, zuletzt im Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS)
1986-1987; 1992-1994: Forschungsprofessor in der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen
2006ff. Senior Fellow im InIIS
Mitgliedschaften
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
International Peace Research Association (IPRA)
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW)
Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGP)
Sektion "Entwicklungssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Text oben links: In das Chaos der Wirklichkeit vermag allein die Wissenschaft Ordnung zu bringen.
Text unten: Für Dieter Senghaas, Mitbegründer und seit 32 Jahren Mitherausgeber der Zeitschrift LEVIATHAN, zum Dank für seine unerschöpfliche Phantasie, seine politische Weisheit und seine ordnende Hand im Chaos der akademischen Wirklichkeit und der wissenschaftlichen Zeitschriftenproduktion zum 65. Geburtstag im Jahr 2005 von seiner Leviathanmannschaft.
Vorstände und Wissenschaftliche Beiräte
European Center for Minority Issues, Flensburg (1996-2002)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt (1980-2001)
Swiss Academy of Development, Bern (bis 2002)
Forschungsstelle für unabhängige Literatur und gesellschaftliche Bewegungen Osteuropas an der Universität Bremen (bis 2006)
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung, Stadtschlaining (Burgenland
Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn
Ludwig Quidde-Stiftung, Osnabrück
Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Bochum
Deutsche Stiftung Friedensforschung, Osnabrück
Sophie Drinker Institut für musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung, Bremen
Hochschulrat beim Präsidenten der Universität Osnabrück (2005-2006)
Vorsitzender des Stiftungsrats der Berghof Stiftung für Konfliktforschung (1971-2000) (ab 2001 Ehrenmitglied; ab 2012 Mitglied im Stiftungsrat der Berghof Foundation GmbH).
Auszeichnungen
1987: Preisträger des International Peace Research Award.
1999: Göttinger Friedenspreis 1999 der Stiftung Dr. Roland Röhl.
2000: Ehrendoktor der Universität Tübingen, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
2006: Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon, Bremen
2010 Leopold-Kohr-Preis der Leopold Kohr-Akademie Salzburg
Primärliteratur
Bücher
Abschreckung und Frieden. Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit.
|
Gewalt-Konflikt-Frieden. Essays zur Friedensforschung. Hamburg: Hoffmann & Campe 1974.
Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1977. (indonesisch: Tata Ekonomi Dunia Dan Politik Pembangunan. Pledoi Untuk Disosiasi. Jakarta: Verlag LP3ES 1988)
Von Europa lernen. Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1982.
(spanisch: Aprender de Europa. Consideraciones sobre la historia del desarollo. Barcelona-Caracas: Editorial Alfa 1985; englisch: The European Experiences. A Historical Critique of Development Theory. Leamington Spa und Dover: Berg Publishers 1985; koreanisch: Yu-Rop eu kyohun kwa tsche sam sae-gyae. Seoul: Na-Nam Verlag 1990; arabisch: Urubba: Durus wa Namadhidsch. Damaskus: Veröffentlichung des Kultusministeriums 1996; chinesisch: in Vorbereitung 2013/14.)
Die Zukunft Europas. Probleme der Friedensgestaltung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986.
Europas Entwicklung und die Dritte Welt. Eine Bestandsaufnahme. (gem. mit Ulrich Menzel) Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986.
Konfliktformationen im internationalen System. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988.
Europa 2000. Ein Friedensplan. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1990. (japanisch: Europa 2000. Tokyo: Sobunsha Verlag 1992.)
Friedensprojekt Europa. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1992.
(italienisch: Europa, progetto di pace. Venedig: Marsilio 1999).
Wohin driftet die Welt? Über die Zukunft friedlicher Koexistenz. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994.
Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1998. (englisch: The Clash within Civilizations. Coming to Terms with Cultural Conflicts. London - New York: Routledge 2002; chinesisch: Wenming meibu de chongtu yu shijie zhinxu. Peking: Xinhua Publishing House 2004; japanisch: Shobunmei no uchinaru shototsu. Tokyo: Iwanami Shoten 2006; koreanisch: Mung myong nae-Ui-ch'ungdol. Seoul: Moonji Publishing Co. 2007; persisch: Barkhorde daroune tamaddonha. Teheran: Akhtaran Verlag 2009; arabisch: As-ssidam dakhil al-hadarat. At-tafahum bisha'n as-ssiraat ath-thaqafia. Abu Dhabi: Alkalima Verlag 2009 / Kairo: Verlag Dar Al-Ain 2009.)
Klänge des Friedens. Ein Hörbericht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001.
Zum irdischen Frieden. Erkenntnisse und Vermutungen.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004. (engl. On Perpetual Peace: A Timely Assessement. New York/ Oxford: Berghahn Books 2007; koreanisch: in Vorbereitung 2013/14)
Weltordnung in einer zerklüfteten Welt. Hat Frieden Zukunft? Berlin: Suhrkamp Verlag 2012.
Dieter Senghaas Pioneer of Peace and Development Research. Heidelberg: Springer 2013.
Samir Amin: Pioneer on the Rise of the South. SpringerBriefs on Pioneers in Science and Practice No.16. Heidelberg: Springer 2013.
Frieden hören. Musik, Klang und Töne in der Friedenspädagogik. Schwalbach: Wochenschau 2013.
Herausgeber
Friedensforschung und Gesellschaftskritik. München: Hanser 1970.
Zur Pathologie des Rüstungswettlaufs. Freiburg: Rombach 1970.
Kritische Friedensforschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1971.
Imperialismus und strukturelle Gewalt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1972. (arabisch: Al-imbiriyáliya wa-icadat al-intaj. Damaskus 1986.)
Peace Research in the Federal Republik of Germany. Journal of Peace Research 3/1973 (Sondernummer)
Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1974. Frieden machen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1997. |
Mitherausgeber
Kress, Gisela/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Politikwissenschaft. Eine Einführung in ihre Probleme. Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt 1969.
Koch, Claus/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Texte zur Technokratiediskussion. Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt 1970.
Jahrbuch für Friedens- und Konfliktforschung. Bd. 2. Düsseldorf: Bertelsmann Verlag 1972.
Senghaas, Dieter/Menzel, Ulrich (Hrsg.): Multinationale Konzerne und Dritte Welt. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1976.
Senghaas, Dieter/Schmidt, Christian/Väyrynen, Raimo (Hrsg.): The Quest for Peace: Transcending Collective Violence and War among Societies, Cultures and States. London: Sage 1987.
Senghaas, Dieter/Robbe, Martin (Hrsg.): Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt. Geschichte und Prognosen. Berlin: Akademie 1990.
Koppe, Karlheinz/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Friedensforschung in Deutschland. Lagebeurteilung und Perspektiven für die neunziger Jahre. Bonn: Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn 1990.
Küng, Hans/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Friedenspolitik. Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen. München: Piper 2003.
Lück, Hartmut/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Vom hörbaren Frieden. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005.
Roth, Michèle/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Global Governance für Entwicklung und Frieden. Perspektiven nach einem Jahrzehnt. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz 2006.
Breitmeer, Helmut/Roth, Michéle/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Sektorale Weltordnungspolitik. Effektiv, gerecht und demokratisch? Baden-Baden: Nomos 2009.
Lück, Hartmut/Senghaas, Dieter (Hrsg.): Den Frieden komponieren? Mainz: Schott Music 2010.
Eine vollständige Liste aller Veröffentlichungen (derzeit 137 Seiten) ist auf Anfrage vom Autor erhältlich.
Autobiographie
Mein Weg in die Wissenschaft. In: Yousefi, Hamid Reza u.a. (Hrsg.): Wege zur Wissenschaft. Eine interkulturelle Perspektive. Grundlagen, Differenzen, interdisziplinäre Positionen. Nordhausen: Bautz 2008. S. 355-373.
Wissenschaftsbiographische Notizen. In: Menzel, Ulrich (Hrsg.): Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005. S. 607-622.
The Author's Biographical Notes. In: Senghaas 2013, S.3-19.
Aufsätze
"Homo politicus" - der Gegenspieler zum "homo sociologicus" in: Soziologie Heute, Oktober 2014, Heft 37, S. 10-13.
Festschriften
| Menzel, Ulrich (Hrsg.): Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der
Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag. Frankfurt a.M. a.M.:
Suhrkamp 2000. InIIS-Autorenkollektiv (Hrsg.): Der Große Senghaus in einem Band. Festgabe zum 60. Geburtstag von Dieter Senghaas. Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien 2000. 2. erw. Auflage. Eine Kultur des Friedens denken. Zum 130. Geburtstag von Matthias Erzberger und zum 65. Geburtstag von Dieter Senghaas. Biberach/Riß 2006 (Biberacher Studien, Bd. 7). |
Sekundärliteratur
Amin, Samir: Comment on Senghaas. In: Review 11. 1988, 1. S. 55-66.
Brock, Lothar: Dieter Senghaas (geboren 1940). In: Eckart Jesse/ Sebastian Liebold (Hrsg.): Deutsche Politikwissenschaftler-Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin. Baden-Baden: Nomos 2014, S. 697-710.
Calließ, Jörg (Hrsg.): Wodurch und wie konstituiert sich Frieden? Das zivilisatorische Hexagon auf dem Prüfstand. Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1997.
Hein, Wolfgang: Dieter Senghaas – Von Europa lernen: Das Konzept autozentrierter Entwicklung. In: Entwicklung und Zusammenarbeit 40. 1999, 6. S. 172-175.
Imbusch, Peter: Die Konflikttheorie als Zivilisierungstheorie. In: Bonacker, Thorsten (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich 2002. S. 165-185.
König, Helmut: Dieter Senghaas und die Zivilisationstheorie. In: Leviathan 21.1993, S. 453-460.
König, Thomas: Dieter Senghaas. In: Riescher, Gisela (Hrsg.): Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Stuttgart: Kröner 2004. S. 444-449.
Menzel, Ulrich: Vom ewigen zum irdischen Frieden. Dieter Senghaas wird 65 und kein bisschen leise. In: Friedensforum Nr. 1-2, 2005. S. 3-4.
Das zivilisatorische Hexagon. In: Dieter Senghaas: Wohin driftet die Welt? Über die Zukunft friedlicher Koexistenz. Frankfurt am Main 1994. S. 26. |
Eine komplette Sammlung aller Veröffentlichungen findet sich als
Depositum im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich Ebert-Stiftung Eine vollständige Liste aller Publikationen ist beim Autor auf Anfrage erhältlich. „Frieden hören! Annäherungen an den Frieden über klassische Musik." CD-Rom. Tübingen: Institut für Friedenspädagogik 2003. |
Friedensmusik in der Friedensstadt Linz. Kagel - Hartmann - Soto - Honegger mit Moderation von Dieter Senghaas. Ein Projekt der Friedensinitiative der Stadt Linz 2011. erhältlich über info-tuebingen@berghof-foundation.org/(früher Institut für Friedenspädagogik) |
"Frieden denken, erforschen und machen" Wegmarken: Prof. Dr. Dieter Senghaas über Friedensforschung und Zivilisierung. Doppel-DVD-Video. Tübingen: Institut für Friedenspädagogik 2009. Gefördert von der Berghof Foundation for Conflict Studies DVD 1: Vortrag "Erinnerung an die Zukunft oder Der Leviathan in diesen Zeiten". Leipzig, 29.02.2008. DVD 2: Interview mit Uli Jäger; Gemeinsames Interview Dieter Senghaas und Eva Senghaas-Knobloch. |
Weblinks
Persönliche Webseite von Dieter Senghaas
Wissenschaftsbiographische Notizen von Dieter Senghaas
Dieter Senghaas bei Springer Briefs on Pioneers in Science and Practice (PSP)
SG